| 
							                            
								| Recherche Index des sujets (Bd. 86/2005 - Bd. 105/2024) |  
								|  |  
								|  |  |  |    
                       	
							Immission
							Immobilien Leasing
							Immobilien-Aktiengesellschaft
							Immobilien-Anlagefonds
							Immobilien-Leasing
							Impôt
							Impôt fédéral direct
							Impôt sur le bénéfice dans les transactions immobilières
							Impôt sur le gain dans les transactions immobilières
							Impôts sur les mutations
							Incapacité d`exercer le droits civiles
							Incapacité d`exercer les droits civils
							Indice d`utilisation
							Indignité
							Informatik
							Informatique
							Inhaberpapier
							Inscription provisoire
							Insichgeschäfte
							Institution d`héritier
							Interdiction de morceler
							Interessenkollision Keine Ermächtigung durch übergeordnetes Organ, wenn der sich in einem Interessen- konflikt befindende Vertreter der Gesellschaft zugleich Alleinaktionär ist  Bd. 100 
										S. 100    Nahe persönliche Bindung zwischen dem Schenker und dem gesetzlichen Vertreter des Beschenkten. Belastung des Kindsvermögens (wie Beitragspflicht bei Stockwerkeigentum, Interessenlage bei lebenslangen Nutzniessungen) muss anhand aller Umstände geprüft werden. In Zweifelsfällen Beistandschaft anordnen.  Bd. 92 
										S. 323    
							Intérêt
							Interimsregister
							Internationales Privatrecht Burcuoglu Halûk, Les nouvelles annotations, apportées par le nouveau Code Civil Turc entré en vigueur le 1er janvier 2002.  Bd. 90 
										S. 137
									
									
										    Devisme Marjorie, Présentation synthétique de la réforme du droit des Successions.  Bd. 88 
										S. 253
									
									
										    Foëx Bénédict, La mention du trust au registre foncier.  Bd. 90 
										S. 81
									
									
										    Grun Meyer Catherine und Sprecher Thomas, Aspekte der neuen EU-Erbrechtsverordnung und ihres Bezugs zur Schweiz  Bd. 96 
										S. 145
									
									
										    Guillaume Florence, Fragen rund um die Eintragung eines im Trustvermögen befindlichen Grundstücks ins Grundbuch.  Bd. 90 
										S. 1
									
									
										    Hammermann Bernd, Liechtensteinische Besonderheiten im Sachen- und Gesellschaftsrecht und der Umgang damit durch den schweizerischen Grundbuchverwalter.  Bd. 90 
										S. 325
									
									
										    Hans Rainer Künzle, Das revidierte internationale Erbrecht (Art. 86-96 IPRG) aus der Sicht der Notariate und Grundbuchämter  Bd. 105 
										S. 73
									
									
										    Eingetragene Partnerschaft / Partenariat enregistré Eingetragene Partnerschaft im internationalen Verhältnis.  Bd. 88 
										S. 172
									
									
										    Gerichtliche Auflösung der Partnerschaft.  Bd. 88 
										S. 177
									
									
										    Erbrecht / Droit des successions Anerkennung - letzter Aufenthalt  Bd. 105 
										S. 109
									
									
										    Anerkennung - letzter Heimatstaat  Bd. 105 
										S. 108
									
									
										    Anerkennung - letzter Wohnsitz  Bd. 105 
										S. 107
									
									
										    Anwendbares Recht  Bd. 105 
										S. 90
									
									
										    Erbstatut - Grundsatz  Bd. 105 
										S. 90
									
									
										    Erbstatut - Heimatzuständigkeit  Bd. 105 
										S. 91
									
									
										    Erbstatut - Opting-Out  Bd. 105 
										S. 95
									
									
										    Erbstatut - Rechtswahl  Bd. 105 
										S. 91
									
									
										    Erbstatut - Teilrechtswahl  Bd. 105 
										S. 96
									
									
										    Eröffnungsstatut - Willensvollstrecker  Bd. 105 
										S. 96
									
									
										    Errichtungsstatut - andere Verfügungen  Bd. 105 
										S. 105
									
									
										    Errichtungsstatut - Erbverträge  Bd. 105 
										S. 102
									
									
										    Errichtungsstatut – letztwillige Verfügungen  Bd. 105 
										S. 99
									
									
										    Errichtungsstatut - materielle Wirkung  Bd. 105 
										S. 106
									
									
										    Das anwendbare Recht wird durch das internationale Privatrecht des Staates bestimmt, in welchem der Erblasser seinen letzten Wohnsitz hatte.  Bd. 88 
										S. 102
									
									
										    Der schweizerische Richter hat nicht zu prüfen, ob die Behörde, welche die Erbbescheinigung ausstellte, das ausländische Recht richtig angewendet hat.  Bd. 88 
										S. 102
									
									
										    Ehegüterrecht  Bd. 105 
										S. 76
									
									
										    Anerkennung  Bd. 105 
										S. 78
									
									
										    Koordination mit Mitgliedsstaaten der EU  Bd. 105 
										S. 78
									
									
										    Zuständigkeit  Bd. 105 
										S. 77
									
									
										    Erbbescheinigung Anerkennung in der Schweiz  Bd. 96 
										S. 155
									
									
										    Ausstellung und Inhalt  Bd. 96 
										S. 154
									
									
										    Ausweis für Grundbucheintragungen in der Schweiz  Bd. 96 
										S. 156
									
									
										    Das Europäische Nachlasszeugnis und seine Anerkennung in der Schweiz  Bd. 96 
										S. 153
									
									
										    Ungültigkeit einer Erbbescheinigung bevor die Gültigkeit eines Testamentes festgestellt wurde  Bd. 94 
										S. 335
									
									
										    Untätigkeit der ausländischen Behörden?  Bd. 94 
										S. 335
									
									
										    Erbschaftsverwaltung Zuständigkeit für die Anordnung der Erbschaftsverwaltung  Bd. 94 
										S. 60
									
									
										    Erbvertrag Brasilianisches Erbvertragsverbot. Massgebend ist das Recht am   Wohnsitz des Erblassers  Bd. 94 
										S. 330
									
									
										    Europäische Erbrechtsverordnung Anwendbares Recht  Bd. 96 
										S. 151
									
									
										    Konflikte mit der Schweizer Zuständigkeit. Ausgewählte Sachverhalte  Bd. 96 
										S. 149
									
									
										    Lösungsansätze bei Kompetenzkonflikten  Bd. 96 
										S. 150
									
									
										    Zuständigkeitsordnung  Bd. 96 
										S. 148
									
									
										    Frage des letzten Wohnsitzes richtet sich nach dem Schweizer Recht.  Bd. 88 
										S. 102
									
									
										    Gerichtsstand Feststellungklage. Qualifizierung des Gerichtsstandes und des anzuwendenden Rechtes  Bd. 95 
										S. 328
									
									
										    Verweis, Erbrecht  Bd. 105 
										S. 109
									
									
										    Massgebendes Recht Italienischer Staatsangehöriger in der Schweiz verstorben  Bd. 93 
										S. 111
									
									
										    Schweizer mit letztem Wohnsitz in Marokko. Zuständigkeit der Gerichte am Heimatort, wenn am letzten Wohnort keine Erbschaft eröffnet worden ist.  Bd. 92 
										S. 58
									
									
										    Schweizer Recht gilt für Italiener mit Wohnsitz in der Schweiz, der sich dem Schweizer Recht unterstellt  Bd. 95 
										S. 174
									
									
										    Rechtswahl / Unterstellung Rechtswahl eines italienischen Staatsangehörigen mit letztem Wohnsitz in der Schweiz zugunsten des Schweizer Rechts  Bd. 93 
										S. 111
									
									
										    Reform des französischen Erbrechtes  Bd. 88 
										S. 253
									
									
										    Erweiterte Befugnisse des Willensvollstreckers.  Bd. 88 
										S. 257
									
									
										    Regelung des Pflichtteils und der Erbteilung  Bd. 88 
										S. 255
									
									
										    Regelungen bei Partnerschaften  Bd. 88 
										S. 261
									
									
										    Vereinfachung der Verwaltung der Erbschaftsaktiven.  Bd. 88 
										S. 255
									
									
										    Verfügungsfreiheit. Erweiterung der disponiblen Quote.  Bd. 88 
										S. 256
									
									
										    Wahlmöglichkeiten  Bd. 88 
										S. 254
									
									
										    Revision des internationalen Erbrechtes  Bd. 105 
										S. 74
									
									
										    Ziel der Revision  Bd. 105 
										S. 76
									
									
										    Sicherungsinventar Unterstellung unter das schweizerische Recht  Bd. 96 
										S. 189
									
									
										    Zuständigkeit  Bd. 105 
										S. 78
									
									
										    Kompetenzkonflikte mit Mitgliedsstaaten der EuErbVO  Bd. 105 
										S. 88
									
									
										    Nichtbefassen  Bd. 105 
										S. 80
									
									
										    Rechtshängigkeit  Bd. 105 
										S. 84
									
									
										    Sichernde Massnahmen  Bd. 105 
										S. 87
									
									
										    Zuständigkeitswahl  Bd. 105 
										S. 82
									
									
										    Zuständigkeitswahl für ausländischen Heimatstaat  Bd. 105 
										S. 85
									
									
										    Zuständigkeitswahl für ausländischen Lageort  Bd. 105 
										S. 87
									
									
										    Zuständigkeit und anwendbares Recht Am Ort der gelegenen Sache. Vorhandensein der Vermögenswerte im Zeitpunkt der Anhängigmachung der Klage. Bei Forderungsrechten, die nicht im einem Wertpapier verkörpert sind  Bd. 96 
										S. 205
									
									
										    Verstorbener mit letztem Wohnsitz in Monaco. Gesuch um Widerruf Testamentsvollstrecker. Gerichtsstand. Einlassung durch den vereinbarten Richter  Bd. 97 
										S. 143
									
									
										    Gesellschaftsrecht Anerkennung der liechtensteinischen Gesellschaften in der Schweiz.  Bd. 90 
										S. 333
									
									
										    Die Gesellschaften liechtensteinischen Rechts Treuhänderschaft (Trust)  Bd. 90 
										S. 332
									
									
										    Treuunternehmen (Trust reg.)  Bd. 90 
										S. 333
									
									
										    Trust Auswirkungen des Haager Trust-Übereinkommens auf die schweizerische Rechtsordnung.  Bd. 90 
										S. 1
									
									
										    Grundbuch Die neuen Vormerkungen im türkischen Recht.  Bd. 90 
										S. 137
									
									
										    Änderung der gesetzlichen Bestimmungen der Nutzungs- und Verwaltungsordnung der Miteigentümer.  Bd. 90 
										S. 142
									
									
										    Aufhebung und Änderung von gesetzlichen Eigentumsbeschränkungen.  Bd. 90 
										S. 139
									
									
										    Aufhebung und Verzicht auf das gesetzliche Vorkaufsrecht für einen oder mehrere Vorkaufsfälle.  Bd. 90 
										S. 141
									
									
										    Aufhebungsverbot des Miteigentums  Bd. 90 
										S. 143
									
									
										    Eheliche Wohnung  Bd. 90 
										S. 147
									
									
										    Heimfallsbestimmungen beim Baurecht.  Bd. 90 
										S. 144
									
									
										    Veräusserungsbeschränkung zum Schutz der ehelichen Gemeinschaft.  Bd. 90 
										S. 146
									
									
										    Wohnen in der Familienwohnung, Gebrauch der Sachen, die sich in ihr befinden und Realteilung des Miteigentums.  Bd. 90 
										S. 145
									
									
										    Güterrecht / Droit des régimes matrimoniaux Güterrechtliche Auseinandersetzung. Aufhebung des Miteigentums an einem Grundstück in der Schweiz. Anwendung des schweizerischen Rechts. Wirkung der «kommerziellen Klausel» im französischen Ehevertrag  Bd. 94 
										S. 389
									
									
										    Konkursrecht / Droit des faillites Internationales Konkursrecht. Anfechtungsansprüche. Prozessführungsbefugnisse einer ausländischen Konkursverwaltung  Bd. 93 
										S. 411
									
									
										    Obligationenrecht / Droit des obligations Gesellschaftsrecht Vermögensübertragung ins Ausland (von der Schweiz nach Belgien). Anwendbares Recht und Unterlagen.  Bd. 89 
										S. 60
									
									
										    Personenrecht / Droit des personnes Wohnsitz Wohnsitzbegriff. Der Mittelpunkt der «wirtschaftlichen Interessen» ist nicht massgebend. Art. 24 Abs. 1 ZGB ist auf internationale Beziehungen nicht anwendbar  Bd. 94 
										S. 60
									
									
										    Scheidungsrecht / Droit du divorce Ordre public nicht verletzt, wenn ausländisches Scheidungsurteil die Weiterführung des Gesamteigentums an der ehemaligen ehelichen Wohnung über die Scheidung hinaus anordnet.  Bd. 92 
										S. 318
									
									
										    Staatsvertrag Haager Trustübereinkommen  Bd. 90 
										S. 336
									
									
										    Vaduzer Konvention  Bd. 90 
										S. 334
									
									
										   
							Interprétation
							Interzession
							Introduction du registre foncier
							Inventaire de la succession
							Inventaire officiel
							Inventar
							Iran
							Irrtum Anfechtung Grundstückkauf wegen ungenügender Wasserversorgung. Verhältnis zur Wegbedingung der Gewährleistung  Bd. 95 
										S. 62    Grundlagenirrtum Es verletzt kein Bundesrecht, wenn die Vorinstanz erwog, die Beschwerdeführerin habe nicht davon ausgehen dürfen, sie würde noch über Monate oder gar Jahre hinaus eine Baubewilligung für ihr Projekt erhalten  Bd. 105 
										S. 227
									
									
										    Irrtum auf künftige Tatsache (in casu Umnutzung in der Landwirtschaftszone: Umbau Scheune und Einbau Lift wegen körperlicher Behinderung. Verletzung von Treu und Glauben im Geschäftsverkehr durch die Käuferin. Ortskenntnisse und dreijähriges Zuwarten seit der letzten Abklärung der Umnutzungsmöglichkeiten  Bd. 104 
										S. 308
									
									
										    Kein beachtlicher Irrtum zu einem zukünftigen Sachverhalt, wenn der Erhalt der Baubewilligung in einer Kleinsiedlung im Zeitpunkt des Kaufs objektiv nicht sicher war  Bd. 105 
										S. 220
									
									
										    Kein Grundlagenirrtum, wenn das gekaufte Grundstück in einer Kleinsiedlung während rund eines halben Jahres nach Vertragsabschluss noch überbaubar war, d.h. eine Baubewilligung hätte eingeholt werden können  Bd. 105 
										S. 220
									
									
										    Zwangsversteigerung Irrtum in Bezug auf die überbaubare Fläche eines durch Steigerung erworbenen Grundstückes. Überbaubare Fläche ist durch Bauverbotsdienstbarkeit, die im Lastenverzeichnis aufgenommen ist, belastet.  Bd. 86 
										S. 363
									
									
										    Pachtvertrag Verlängerung Neuer befristeter Pachtvertrag anstelle einer stillschweigenden Fortsetzung des Pachtvertrages. Der Pächter kann sich nicht auf Irrtum beim Abschluss des neuen Pachtvertrages berufen  Bd. 87 
										S. 295
									
									
										   
							Israel
							Italie
							Italien Erbrecht Für die Herabsetzungsklage und das erbrechtliche Auskunftsrecht gelten die Fristen des schweizerischen Rechtes  Bd. 95 
										S. 174
									
									
										    Schweizer Recht gilt für Italiener mit Wohnsitz in der Schweiz, der sich dem Schweizer Recht unterstellt  Bd. 95 
										S. 174
									
									
										    Massgebendes Recht. Italienischer Staatsangehöriger in der Schweiz verstorben  Bd. 93 
										S. 111    Testament. Rechtswahl eines italienischen Staatsangehörigen mit letztem Wohnsitz in der Schweiz zugunsten des Schweizer Rechts  Bd. 93 
										S. 111    
 |  | 
	
		| 
				 Résultat dossier				   |  
		|   |  
		| Aucune entrée enregistrée |  |