| 
							                            
								| Recherche Index des sujets (Bd. 86/2005 - Bd. 105/2024) |  
								|  |  
								|  |  |  |    
                       	
							Kanada
							Kantonales Recht
							Kanzleisperre Begriff Bundesrechtliche Verfügungsbeschränkung oder kantonalrechtliche Kanzleisperre.  Bd. 92 
										S. 261
									
									
										   
							Kapital
							Kapitalerhöhung
							Kapitalhypothek
							Kapprecht
							Kataster der belasteten Standorte
							Kataster für öffentlich-rechtliche Eigentumsbeschränkungen
							Kauf
							Kaufsrecht Pradervand-Kernen Maryse, Les droits de préemption, d`emption et de réméré: questions en lien avec le registre foncier  Bd. 100 
										S. 69
									
									
										    Ausübung Frist für die Ausübung des Kaufsrechts. Keine gesetzliche Ausübungsfrist  Bd. 95 
										S. 199
									
									
										    Situation vor der Ausübung des Rechts und der Verpflichtungen des Verpflichteten  Bd. 100 
										S. 82
									
									
										    Zeitpunkt der Ausübung  Bd. 100 
										S. 83
									
									
										    Begriff und Rechtsnatur Unterscheidungen zum Vorkaufs-, Kaufs- und Rückkaufsrecht  Bd. 100 
										S. 71
									
									
										    Begründung Verlängerung der maximalen Dauer des Kaufsrechts  Bd. 100 
										S. 80
									
									
										    Form Ein nach dem Tod des Belasteten ausübbares Kaufsrecht mit Vormerkung zu Lebzeiten.  Bd. 92 
										S. 40
									
									
										    Kaufsrecht der Miterben und Verwandten im bäuerlichen Bodenrecht  Bd. 95 
										S. 232    Kaufsrecht zur Sicherung von Ansprüchen aus Kaufvertrag Vorbehalte Kaufsrecht kann nicht gültig ausgeübt werden, wenn vorbehaltene Baubewilligung gemäss Verkaufsversprechen noch nicht vorliegt.  Bd. 86 
										S. 333
									
									
										    Übergangsrecht Gesetzliche Befristung nach Art. 216a OR gilt nicht für Kaufsrechte die vor dem 1.1.1994 vereinbart wurden  Bd. 95 
										S. 199
									
									
										    Übermässige Bindung Unterscheidung zwischen dem bezahlten Preis für den Erwerb des Kaufsrechts und der Konventionalstrafe  Bd. 102 
										S. 224
									
									
										    Wann stellt der bei der Begründung des Kaufsrechts bezahlte Preis eine (unechte) Konventionalstrafe dar? Rückforderungsanspruch  Bd. 102 
										S. 224
									
									
										    Übertragung Rechtsgrundausweis und Übertragungsvorgang  Bd. 100 
										S. 85
									
									
										    Verzicht auf Ausübung Vormerkung im Grundbuch
							Kaufvertrag
							Kausalitätsprinzip
							Kellerrecht
							Kenia
							Kenya
							Kind
							Kindsverhältnis (Anerkennung) Anerkennung des Kindsverhältnisses durch letztwillige Verfügung  Bd. 103 
										S. 261    
							Kirchliche Stiftung
							Klage der Vermächtnisnehmer
							Klageanhebung
							Kollektiv- und Kommanditgesellschaft
							Kombinierter Vermögens- und Erbvertrag
							Kommanditgesellschaft
							Konfusion
							Konkubinat
							Konkurrenzverbot
							Konkurs Anfechtungsansprüche. Prozessführungbefugnis einer ausländischen Konkursverwaltung  Bd. 93 
										S. 411    Einstellung mangels Aktiven Grundstückgewinn bei Veräusserungen im Konkurs  Bd. 97 
										S. 35    Konkursmasse, Beschlagsrecht Guthaben Verrechnung von Forderungen während eines öffentlichen Inventares. Wirkungen und Rechtsbehelfe im Falle einer nachfolgenden konkursamtlichen Liquidation des Nachlasses.  Bd. 86 
										S. 373
									
									
										    Zuweisung Grundstück im Scheidungsurteil. Konkurs des Eigentümers vor Rechtskraft des Scheidungsurteils.  Bd. 92 
										S. 337
									
									
										    Prozesse Hängige Scheidungsprozesse bei Konkurseröffnung. Sistierung der Beurteilung der güterrechtlichen Ansprüche.  Bd. 92 
										S. 339
									
									
										    Sicherung Grundstücke Anmerkung der Konkurseröffnung innert zwei Tagen. Vorgehen.  Bd. 86 
										S. 69
									
									
										    Verantwortlichkeitsansprüche aus Prospekthaftung. Legitimation zu Geltendmachung. Unmittelbar und mittelbar geschädigte Aktionäre bzw. Gesellschaftsgläubiger. Einschränkung der Klagebefugnisse im Konkursfall.  Bd. 88 
										S. 226    Verwaltungstreuhandberechtigte aus Registerschuldbriefen  Bd. 97 
										S. 33    
							Kontratabularersitzung
							Konventionalstrafe Auslegung Hypothekarkreditvertrag. Vereinbarte Konventionalstrafe. Übermässigkeit  Bd. 97 
										S. 128    Herabsetzung. Rechtfertigt sich nur, wenn der verabredete Betrag so hoch ist, dass er das vernünftige, mit Recht und Billigkeit noch zu vereinbarende Mass überschreitet  Bd. 93 
										S. 37    
							Konzession Leonie Dörig, Der Untergrund im Grundbuch: Dienstbarkeiten und Konzessionen für Infrastrukturen und private Nutzungen im Untergrund  Bd. 101 
										S. 273
									
									
										    Altrechtliche Konzessionen. Solche ohne zeitliche Begrenzung erteilten Konzessionen sind nachträglich zu befristen und können unter Gewährung einer angemessenen Übergangsfrist entschädigungslos aufgelöst werden.  Bd. 101 
										S. 198    Betriebskonzession für den Betrieb des Flughafens. Abwehr von übermässigen Fluglärmimmissionen. Enteignung der nachbarrechtlichen Abwehransprüche.  Bd. 90 
										S. 60    Eine Konzession ohne zeitliche Begrenzung ist verfassungswidrig. Ehehafte Wasserrechte dürfen daher nicht unbefristet, sondern nur bis zur Amortisation der getätigten Investitionen, längstens aber für 80 Jahre gelten  Bd. 103 
										S. 169    Gegenstand Wasserkraftrecht Ehehaftes Recht oder Konzession? Abgrenzung (Bern)  Bd. 87 
										S. 310
									
									
										    Konzession für Gasleitungen. Auswirkungen auf das Eigentum an den Leitungen. Mit dem Wegfall der Konzession verliert der Konzessionär das Recht, den öffentlichen Grund weiterhin für die bisher zugelassene Tätigkeit zu benützen. Bei  Fehlen einer gesetzlichen Norm oder einer vertraglichen Vereinbarung bewirkt er jedoch keine Eigentumsänderung  Bd. 95 
										S. 353    Nutzung einer privaten Hafenanlage am/im Zürichsee. Bestand seit Hunderten von Jahren. Keine Verleihung einer Konzession im Nachhinein. Fehlender Nachweis des Erwerbstitels. Wohlerworbenes Recht. Massgeblicher Zeitpunkt für den Bestand des Rechtes  Bd. 99 
										S. 151    Wasserkraftrecht. Ehehaftes Recht oder Konzession?  Bd. 101 
										S. 192    
							Kopie
							Korporation Weitergabe des Korporationsbürgerrechts an Nachfahren einer 1970 verstorbenen Frau.  Bd. 90 
										S. 347    
							Korporationen Ausschluss der Weitergabe der Mitgliedschaft durh verheiratete Korporationsbürgerinnen und ledige Korporationsbürger (SZ).  Bd. 89 
										S. 200    Weitergabe des Korporationsbürgerrechts. Bevorzugung von Mitgliedern gegenüber Dritten (SZ).  Bd. 89 
										S. 199    
							Korporationsteilrecht
							Korrespektives Testament
							Kraftloserklärung Zuständigkeit (Gericht) für die Kraftloserklärung einer Inhaberobligation mit Grundpfandverschreibung  Bd. 102 
										S. 106    
							Kredit- und Pfandrechtserneuerung
							Kündigung
							Kündigungsschutz
 |  | 
	
		| 
				 Résultat dossier				   |  
		|   |  
		| Aucune entrée enregistrée |  |